Kategorie: Kathrin Bolt
-
#21 Wo ist Hannahs Seele jetzt?
«Wo ist die Seele von Hannah jetzt?» Mit dieser Frage forderte mich der Vater einer jungen Frau heraus. Seine Tochter Hannah ist an einer schweren Krankheit verstorben. Mit gerade 16 Jahren.
-
#19 «Wirf deine Angst in die Luft»
Angst liegt derzeit in der Luft. Der Nahost-Konflikt, Klimawandel und die Angst vor einem Atomkrieg beschäftigen. Was können wir tun, dass uns die Angst nicht lähmt?
-
#17 Schneckenhaus-Sehnsucht
Im Herbst verkrieche ich mich am liebsten mit Tee, Schokolade und Serien. In der dunklen Zeit packen mich nämlich oft Wehmut, Einsamkeit und Traurigkeit. Wie gehe ich damit um?
-
#15 Hast du heute schon gelebt?
«Du bist deines Glücks Schmied oder Schmiedin!», «Mach etwas aus dir und deinem Leben!», «Carpe Diem!» Der Anspruch, das Leben nicht nur irgendwie durchzubringen, sondern sinnvoll zu nutzen, ist gross. Doch was ist das Wichtigste im Leben? Was ist der Sinn des Lebens?
-
#13 Prokrastination und Mut zur Lücke
Vielleicht hilft es, wenn ich jetzt schon akzeptiere, dass ich am Ende nicht fertig sein werde. Weil wir nie ganz fertig werden. Das gehört zu unserem unperfekten und dafür so kreativen Leben.
-
#11 Der Balken in meinem Auge: über Neid, Selbst- und Fremdwahrnehmung
Ich tendiere dazu, oft erst auf andere zu schauen als auf mich. Und das meine ich nicht unbedingt selbstlos. Es gibt zu diesem Phänomen einen bekannten Bibelvers, der so gut ist, dass er auch in Kaderseminaren zum Thema Kommunikation gebraucht wird.
-
#9 Drei Tipps für Lebensfreude und Leichtigkeit im Sommer
Seit einigen Tagen ist es richtig Sommer geworden: Zeit, die Batterien aufzuladen mit Sonne und Wärme und allem, was der Sommer zu bieten hat. Ich habe drei Ideen für dich, die leicht umsetzbar sind.
-
#7 Wiborada von St.Gallen. Oder: Warum Wut wichtig ist
Wie kann ich kreativ mit meiner Wut umgehen? Und wo lässt sich die kollektive Wut kanalisieren und fruchtbar machen? Am Beispiel der Wiborada erzähle ich dir, wie Frauen in St.Gallen kreativ und konstruktiv Geschichte schreiben.
-
#5 Osterlachen: meine peinlichsten Momente
Lachen befreit! In diesem Beitrag erzähle ich dir mit einem Augenzwinkern meine peinlichsten Momente, warum Humor so gut tut und was es mit der Tradition des Osterlachens auf sich hat.
-
#3 Der Kuss
Heute wird es romantisch: Der Frühling beginnt und viele sehen sich danach, geküsst zu werden. In diesem Blogbeitrag geht es um Küsse als Zeichen der Liebe, des Verrats und der Vergebung.